Комментарии:
22mm Lauf? Ist ja putzig, hat meine KK Büchse auch. 😄
Ответитьwenn du willst kann ich dir meinen EC Tuner ausleihen.Gruß Marc
ОтветитьBin schon länger ein stiller Zuschauer auf deinem Kanal. Nun will ich mich trotzdem mal melden. Deine Videos haben immer richtig Inhalt und sind von toller Qualität. Danke dafür.
Habe nach diversen Recherchen mich für eine Tikka T3x in .308 entschieden. Entscheidungsgrundlage war der Primäreinsatz auf 300m und ein gut verfügbares Kaliber. Grüsse aus der Schweiz
P.S. Dein Kanal verdient viel mehr Abonnenten! 👍🏼👍🏼
Super zusammengefasst. Bin etwas über deine Meinung zum Thema Wechsellauf überraschst. Für mich war das immer ein Vorteil, dass ich bei mir z.B. zwischen .308 und 6.5CM wechseln kann. Der 6.5 CM Lauf ist bestellt - und laut Hersteller des Systems sollte das 1 MOA Genauigkeit halten. Bin mal gespannt ob es wirklich so ist 😉.
Zum Thema Bremse: ich hatte eine von Roedale und hab dann aber auf eine Area 419 Hellfire gewechselt. Die ist zwar teuer aber ihr Geld absolut wert. Das ist wirklich ein Klasse Teil - die würde sich gut zu deiner Tikka oder der Custom passen 🙂. Hab vor kurzem tatsächlich ein Video zu der EC Bremse auf dem X-Ring Kanal gesehen. Das hat zumindest den Eindruck gemacht als würde die Einstellbarkeit schon nen Unterschied machen. Zumindest hatte die 6mm Dasher so gut wie keinen Rückstoß 😏.
Noch ne Frage: Was hat denn die rote Schnur um deinen Kammerstengel für eine Funktion?
Vielen Dank für die Tipps ::)) Wieder einmal klasse gemacht !!
ОтветитьDanke für das tolle Video !
ОтветитьErstmal liken, dann schauen
ОтветитьEine Frage deinen Kommentar wegen Geradezug verstehe ich nicht, bei Geradezug hat man ja im Prinzip weniger Bewegung als bei einem Standard Drehverschluss deshalb ja auch so beliebt bei Drückjagden usw. Das eine R8 / Steel Action/ Helix / impulse oder BRX1 .... nicht für Longrange gebaut sind ist klar aber im Endeffekt hat man trotzdem nur die Bewegung vor und zurück also alles zur Laufachse und nicht auch noch das hoch und runter .... ich Persönlich bin im Kino oder Drückjagden mit meiner Steel Action zum Beispiel weit schneller als mit meiner Tikka und bleibe leichter auf dem sich bewegenden Ziel dazu ist sie gebaut wie ein Panzer ... (die Blaser und Helix sind mir zuviel Spielerei die Steel Action ist ähnlich wie Tikka einfach ein ehrliches Werkzeug das Funktioniert ohne die restlichen Schnörkel mit einem Traum von Abzug stufenlos einstellbar und einem sehr weichem Schlossgang)
ОтветитьJa Mündungsbremsen sind ein Thema für sich. Gerade wenn man Richtung Tikka CTR /Tac und andere Gewehren mit fehlenden Hinterschnitt am Gewinde schaut.
Das verhindert dass Mündungsbremsen, Schalldämpfer etc sauber Anliegen und einen großen Spalt hinterlassen was auch mit Crush Washern der Harmonie des Laufes nicht zuträglich ist.
Ich würde Bremsen empfehlen die eine direkte Kontermutter mitbringen, diese lassen sich im Gegensatz zu Crush Washern von jedem Normalo einfach timen.
Daumen hoch für deine super Ausführungen im Video - wie üblich höchstes Niveau! Weiter so!
Und danke das du auch die Sig Sauer Sonderlinge erwähnst ;)
Grüße J&N
Wie immer 👍
ОтветитьOK passendes Gewehr für longrange gefunden. Sehr langer Lauf, schön schwer, ich tendiere zur Simonow PTRS-41. :-)
ОтветитьInteressantes und gut erklärtes Video. Super!!!
Ich schießen mit meiner Ruger PRECISION RIFLE in. 308 win 24 Zoll mit Remington Premier Match 168 grain auf 100 und 300 Meter.
Ergebnis auf 100m eine Euro Münze und auf 300m ca. ein Bierdeckel.
Ich bin noch Anfänger auf größere Entfernungen mehr 100m als 300m.
Aber ich denke, dass das Ergebnis auf 300m nicht so schlecht ist.
Gruß
Frank
Hi Tom, ein schöner Überblick über die verschiedenen Grundkonzepte und Anwendungsmöglichkeiten. Auf deinen Test der EC Tuner Brake bin ich gespannt, bei Eric auf dem Kanal sind ja ein paar Videos dazu, die Appetit machen.
ОтветитьMoin, sehr informatives Video.
Hast du schon Erfahrung mit den Geschossen respektive den Patronen von RWS gemacht? Für die .22 lfb wird eine Entfernung von 200 Meter beworben. Eine ordentliche Entfernung für das Kaliber.
Du misst die Geschwindigkeit m/s bzw V0 ja mit einem Labradar. Nutzt du das mit oder ohne Bluetooth? Kann man gute Munition entwickeln ohne Labradar? Gibt es eine gleichwertige Alternative?
Besten Dank für deine Mühe
Wer eine neue Waffe kauft sollte auch an die Dralllänge denken. 12" bei einer .308 Win ist zu lang für viele moderne Matchgeschosse mit hohem BC.
ОтветитьMoin Tom, ich hab die EC Tuner Brake an der 308, 6,5 Creedmoor und 338 LM am Start dei der LREC Gruss Moos
ОтветитьSehr informativ wie immer 👍👍.
ОтветитьHey, kann man dich irgendwo nach einer Beratung fragen wenn man sich zwischen zwei Waffen nicht entscheiden kann?
ОтветитьAuf meiner Tikka habe ich die PGW 13V3 🥰🥰🥰 von Alex !
Danke für das coole Video. 👍🏾🥰
Sitze hier mit meiner Tochter 5 Stunden beim Friseur 😂.
Super Video weiter so.
ОтветитьSuper hilfreiches und nicht langweiliges Video. Hat sich auf jeden Fall gelohnt reinzuschauen! 👍
ОтветитьSehr informatives Video!
Ich bin schon sehr gespannt auf das Video vom EC Tuner Break von Erik Cortina. 🙂
Hab ich mir auch schon einiges drüber angeschaut, aber ob das Teil wirklich so viel bringt?
Was meinst du bis jetzt dazu, ohne selbst getestet zu haben?
Ich denke im Moment selbst darüber nach so was an meine 22lr zu montieren, die ich gerade aufbaue...
Dein Video wie immer ein absolutes muss für jeden der darüber nachdenkt sich ein Gewehr für den Long Range Sport anzuschaffen. Im übrigen kann ich Deine Ausführung zum Bullpup Thema mit unterschreiben..
Bis bald in Drawsko!
Sehr interessant und informativ. Danke dafür.
ОтветитьHallo Tom!
Auch von mir noch dank für die informativen Videos.
Ich hab mich für eine Unique Alpine Upg1 entschieden, cal.308, 26". Spuhr Montage 20 moa. Und Steiner m7xi ZF.Das war nach abwägen meiner Möglichkeiten auf Finanzen und Entfernungen ein gutes Paket. Einige Komponenten hatte ich als Vorführer erstanden, andere wie das Fortmeier zweibein als Sonderangebote. Bin doch sehr zufrieden damit bisher.
Super erklärt, danke👍👍
ОтветитьHallo Tom. Wieder Mal ein top Video ! 👍
Was hälst du eigentlich von Halbautomaten im Bereich Long Range?
Moin, Moin Tom. Da ich mich für den Einstieg fürs LR-Schießen interessiere bin ich auf Deine Videos gestoßen. Hab nun sehr viele geschaut und bin begeistert. Die helfen einem sehr, nicht nur für LR. Somit hab ich mich entschlossen Dein Kanal zu abonnieren (der Einzige, den ich abonniert habe). Ich hab nun eine Frage: hast Du ein Video oder machst Du demnächst eins, indem Du die Sicherheitsbestimmungen erklärst bei dem Transport von Waffen? Du fährst ja oft über Grenzen anderer Länder. Da wäre es mal interessant die Richtlinien nahegelegt zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen und weiter so
Helge
Hallo und guten Tag.
Ich stehe kurz vor dem Kauf einer Unique Alpine TPG-1. Ist es möglich ein Video darüber zu machen? Leider finde ich fast nix im Internet betreffend Sicherheit, Genauigkeit etc. Hinzu kommt, ob auch ältere Waffen gut sind für das Moderne Longrange schiessen.
Vielen herzlichen Dank bereits im vorraus und liebe Grüsse aus der Schweiz.
Sehr gutes Video, mich würde deine Meinung zu Drop Port Systemen mal interessieren.
Liebe Grüße
Wo gibt es diese wangenauflage?
ОтветитьServus und erst Mal danke für deine guten Videos! Einerseits Rücken sie einen den Kopf ein wenig gerade, was das long range shooting betrifft, andererseits machen sie noch mehr Lust darauf.
Ich habe mich ein wenig in ein Mauser 18 LR in 6,5 creedmoor verguckt. Ich möchte meinen Geldbeutel etwas schonen und in Österreich mit Nähe zu Tschechien kann ich Recht problemlos von 300 bis maximal 1000m schießen. Weitere Distanzen sind dann schon eher mit Weltreise verbunden. Vom Lesen klingen die Daten der Mauer daher relativ vernünftig. Dicker Lauf, ordentlicher, verwindungssteifer Schafft und Gehäuse mit Barrikaden Anschlag und guten Optionen für Anbauten. Und preislich unter 3000 Euro aktuell.
Ist ein Riss in der Hülse nur dann möglich wenn das Patronenlager über Mass hätte oder der Verschluss nicht richtig verriegelt?
ОтветитьGut aber ein AUG ist absolut sicher, es gibt wenige Waffen die so sicher sind.
Nichts desto trotz, ich mag deine Videos sehr, und halte sie für absolut Professionell und Informativ.
Moin Tom, einfach brilliant das Video! Da kann man Wissen aufsaugen, wie ein Schwamm! Man sieht wie tief du in der Materie drin bist und dass du täglich damit lebst! Jeder Satz hat Gehalt und jedes Argument kannst du verständlich erklären. Auch deine Erfahrurngen aus dem Maschinenbau hört man durch. Du bist der einzige Mann, dem ich stundenlang zuhören könnte, wenn ich nicht jetzt arbeiten müsste - so spannend sind deine Videos.
ОтветитьDanke für das Video. Ist immer interessant, zuzusehen. Letztens hat mir jemand an nem Longrange Event erzählt, dass bei Läufen ab 27 zoll (bei .308) das Geschoss wieder gebremst wird. Er meinte, er hätte das gemessen. Kann ich mir als Ingenieur nicht vorstellen, dass der Druck im Lauf auf diesen paar Zoll so stark abnimmt, dass das Geschoss wieder langsamer wird. Hast Du da Erfahrungen?
ОтветитьHallo Tom, super Videos. Bin begeistert! Mal eine Frage vom Jäger... Wird bei den Longe Range Schützen auch mit einem Stecherabzug geschossen? Bzw. Ist dies zulässig?
Vielen Dank für den super Kanal..
Hallo Tom, ich möchte mir die tikka T3x TacT A1 in .308 und 24“ Lauf mit einem Kahles 624i zum Long Range schießen kaufen. Welche Montage und welches Zweibein würdest du mir empfehlen? Und dazu noch: welche Bremse? Und gerade hast du die Sicherheit angesprochen.. Ist die tikka sicher? Gruß Tim
ОтветитьWarst/ bist du mit der Tikka eigentlich zufrieden? Schiesst du damit noch?
ОтветитьVielen Dank für das tolle Video! Ich möchte mir eine long rage Waffe zulegen. Im Moment schwanke ich zwischen der RS 9 und der Steyr SSG M1. Lieber Tom, liebe community, gibt es da Vergleiche die man sich anschauen kann, die eine Entscheidung erleichtern kann?
ОтветитьWelche Waffe ist die im Vordergrund mit dem MDT Chassis?
ОтветитьWas die Wechselläufe anbetrifft bin ich anderer Meinung . Das funktioniert, richtige Handhabung vorausgesetzt, einwandfrei. Dazu habe ich allerdings einschlägige Erfahrungen .mit diversen Systemherstellern.........
ОтветитьMeine Meinung zu Wechsellauf: ich habe die AI AXMC Mk3. Der Vorteil am Wechsellauf: ich kann mich auf unterschiedliche Jagdsituationen hinarbeiten. 338LM auf Elch in Schweden, 300WinMag auf die Sau im heimischen Wald, 6.5Creedmoor aufs Rehlein im Nachbarwald. Und mit den guten Fix-it-Sticks-Drehmomentbegrenzer funktioniert es auch mit dem Wechsel gut, ich habe mir die Zero-Offsets der Läufe ausgeschossen und brauch nur die paar Klicks dazurechnen, interessanterweise liegen bei der AI alle Läufe im Lot, d.h. Ich hab kein Seitenoffset bei Laufwechsel. Und wenn ein Lauf ausgeschossen ist bestell ich einfach einen neuen……und brauch keinen Büchsenmacher zum verschlimmbessern.
ОтветитьTop Video - wie immer! :)
ОтветитьHi Tom, ich möchte mir nächstes Jahr ein .22 Kaliber kaufen. Ich habe vieles gelesen und bin mir unsicher. Ich möchte hauptsächlich Wettkämpfe machen und evtl. später der Jagdschein. Ich tendiere in Richtung Anschütz 1710. gibt es bessere Alternativen bis 1500€?
ОтветитьAlso dank dir bin ich jetzt voll im "longrange" fieber, werde aber wohl mit ner .22 anfangen, einfach weil ich das kleine kaliber und das "piff" echt liebe. aber mal ne frage zu den "Dicken läufen" wegen verzug und so. ist bei kk ja nicht sooo wild, aber ist noch keiner auf die Idee gekommen kühlrippen um einen schaft zu plazieren um den kühl zu halten? aktivkühlung wird wohl schwierig weil anbau und strom und und... aber so vm gedanke her..
ОтветитьSehr informativ 🎉
Ответить